CentrumCultur
Herzlich willkommen im CentrumCultur:
- Sie finden uns
am August-Bebel-Platz 2 a,
in 44866 Bochum-Wattenscheid-Mitte.
- Unsere Rufnummer 02327 328823
Unsere Faxnummer 02327 328824
Wir sind:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWO-Fachdienstes für Migration und Integration und beraten in den aktuellen Sprechstunden Menschen mit Migrationsgeschichte professionell, vertraulich und kostenlos.
Vielfältige Kursangebote für Migrantinnen, Migranten und Wattenscheider Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen ergänzen das Beratungsangebot.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit:
- Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) 1
- Jugendmigrationsdienst (JMD)2
- Beratungsangebote für Geflüchtete*3
- Unterstützung von Familien bei der Teilhabe an Angeboten der sozialen Infrastruktur
- Angebote der sozialen Infrastruktur und des öffentlichen Bildungswesen
- Erwerb der deutschen Sprache durch Integrationskurse
- Unterstützung der Eltern- und Familienbildung
- Förderung der interkulturellen Kommunikation bei Zugewanderten und Einheimischen im Gemeinwesen
- Aufbau sozialer Netzwerke
*Die Beratungsangebote für Geflüchtete werden gefördert durch
Kultur...
-
- Trommel-Event mit Aladji Touré bei der Wattenscheider Kulturnacht
-
- Der Künstlertreff WAT stellt regelmäßig im CentrumCultur aus
- Kulturelle Veranstaltungen.
- Feste feiern und feste Freunde finden.
- Durch kulturelle Angebote für Jung und Alt werden Möglichkeiten der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft eröffnet.
- Unsere Veranstaltungen und die Kooperationen mit Bochumer Institutionen sind Wegbereiter einer Richtung weisenden Integration.
Projektarbeit
Orientalischer Tanz
Im Rahmen des Kulturrucksack NRW bietet das CentrumCultur ein Tanzprojekt für orientalischen Tanz an.
Mitmachen können junge Menschen von 9 bis 16 Jahren.
Der „Tanz der Kulturen“ fördert das gegenseitige Kennenlernen der Jugendlichen bietet die Möglichkeit, in andere Kulturwelten einzutauchen.
- Wann? Jeden Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr im CentrumCultur der AWO, August-Bebel-Platz 2a
„Wir sind Bochum!“ - Integrationsprojekt
„Wir sind Bochum!“ heißt es seit Ende Januar 2018 bei der AWO Ruhr-Mitte. Im CentrumCultur startet an diesem Tag ein neues Projekt, das gelebte Integration künstlerisch darstellen soll.
So werden Mitglieder des „Künstlertreff WAT“ gemeinsam mit Migrant*innen und weiteren interessierten Teilnehmer*innen ein Puzzle mit den geografischen Umrissen der Stadt Bochum erarbeiten. Die einzelnen Puzzleteile sind individuell – vornehmlich mit Selbstporträts – zu gestalten, fügen sich dann am Ende zu einem Kunstwerk mit einer Größe von gut zwei Quadratmetern zusammen.
Gelebte Integration wird visuell wahrnehmbar.
„Integration tun und nicht nur darüber reden. Das ist unser Anliegen“, kündigt Waldemar Mandzel vom „Künstlertreff WAT“ an. „Gelebte Integration wird auf diese Art und Weise visuell wahrnehmbar. Menschen unterschiedlicher Herkunft leben in Bochum, geben der Stadt ein Gesicht. Wir wohnen zusammen, wir gehören zusammen, wie auch einzelne Puzzle-Elemente zusammengehören“, betont Mandzel.
Ausstellung in Planung
Die Teilnehmer*innen treffen sich jeweils mittwochs um 18.30 Uhr im CentrumCultur der AWO. Es sind zunächst vier oder fünf Termine vorgesehen. Sollten weitere Workshops zur Vervollständigung des Puzzles nötig sein, kann sich die Gruppe kurzfristig abstimmen - dann folgt eine öffentliche Präsentation.
Mehr Info und Anmeldung im CentrumCultur bei Mustafa Calikoglu unter Tel. 02327 328823 oder über m.calikoglu@awo-ruhr-mitte.de per E-Mail.
Das Integrationsprojekt wird gefördert von „Bochum Marketing“.